Qigong zählt in China seit Jahrtausenden zu den Methoden, mit denen das Leben ( Qi= Lebensenergie) „kultiviert“ oder „gepflegt“ ( Gong=Übung, Arbeit) werden kann. Und das bedeutet, die Gesundheit, körperliche Kraft, Beweglichkeit und die geistige Wachheit zu erhalten oder zu verbessern; das Qi, die Lebensenergie in unserem Körper zu aktivieren und zu stärken.
Auf diesem Event lernen wir das Qigong Museum des Qigong Research Institutes kennen, wo Dr. Sun Lei, ein erfahrener chinesischer Qigonglehrer, uns zu einer praktischen Qigong Unterrichtstunde mit „Ba Duan Jin“ willkommen heißt. „Ba Duan Jin “, die “Acht Edlen Brokatübungen” gehören zu den ältesten und grundlegenden Qi-Gong-Übungen. Sie repräsentieren die lange Kultur der Gesundheitspflege in China und sind wegen ihrer besonderen Wirkung und der eleganten Bewegungen eine der beliebtesten Qigongformen.
Die acht Brokatübungen bilden ein Übungssystem, welches alle Körperregionen und alle Energiebereiche des Körpers anspricht und dienen sowohl der Vitalisierung als auch der Lösung von Spannungen und Blockaden. Charakteristisch für die Übungen sind weiche, langsame, fließende Bewegungen und ein Wechsel von Anspannung und Entspannung. Körper und Geist können dabei in Harmonie gebracht werden, während Koordination, Kraft, Gleichgewicht und Atmung verbessert werden. Die Ausführung ist für jeden erlernbar und kann angepasst werden.
Bitte bequeme Kleidung tragen und Indoor Sportschuhe mitbringen.
Wann? 10. Januar 2019 / 10:00 – 12:00 Uhr
Location: Shanghai Qigong Institute
Adresse: 650 Wanping Nan Lu (宛平南路650号, 近中山南二路)
METRO: 10 Min. von Station Dong’an Road
Preise: RMB 150 (DCS-Mitglieder) / RMB 180 (Gäste)
Anmeldungen mit dem Kennwort „Qigong“ bis 8. Januar 2019 bitte an specialevents@dcs-shanghai.org mit Angabe der Mobilnummer und Mitgliedsnummer. Du kannst dich auch über nachfolgendes Kontaktformular anmelden:
Bei organisatorischen Fragen erreichst du unser Special-Events-Team – Martina Veit, Marianne Schmidt und Lars Rüddenklau – per E-Mail unter: specialevents@dcs-shanghai.org
Bildernachweis: (c) Shanghai Qigong Institute