(#3) Madam Mao’s Dawry

Wer bei dem Namen „Madam Mao’s Dawry“ gleich darauf schließt, dass es hier Devotionalien aus der Mao-Zeit gibt, liegt richtig!

Alle, die auf der Suche nach chinesischen Souvenirs aus der Mao-Zeit (1949 – 1976) sind, sollte hierher kommen. Denn bei Madam Mao gibt es alles rund um Mao: Die große aus Holz geschnitzten Mao-Figur, kleine und größere Maostatuen aus Porzelan, Maobüsten auch aus Porzelan, original Propagandaposter aus der Mao Ära, ähnlich denen, die man im Propaganda Poster Museum zu sehen bekommt, Postkarten, Kalender, Stadtpläne, welche die Japaner von Shanghai haben anfertigen lassen und noch so vieles mehr aus dieser Zeit.

Weil „Mao“ aber in China auch ein sehr häufiger Nachname ist und „dawry“ nichts anderes als Aussteuer heißt, findet sich hier auch viel Nützliches. Eben all das, was Eltern früher gesammt haben, um es ihrer Tochter bei ihrer Hochzeit mitzugeben. Ein wunderschöner antiker Schrank, zahlreiche alte Truhen, Kissenbezüge mit Shanghai Motiven oder den wichtigsten chinesischen Worten, wie „danke“, „keine Ursache“ oder „guten Tag“. Babykleidung, Geschirrtücher mit Dumpling-Motiven, Dumpling-Salz- und -Pfefferstreuer. Alte und neue Thermoskannen, alte bzw. antike Taschen mit der Skyline von Shanghai, Blechteller und -tassen mit chinesischen Motiven aber auch Porzelangeschirr und unzählige weitere wichtige und unwichtige Gegenstände für den Haushalt.

Weiterlesen beim Blog „SHANGHAI AND I“


Nicole ist im Mai 2019 voller Vorfreude in das Abenteuer Shanghai gestartet und hat sich Hals über Kopf in die Millionenmetropole verliebt. Seit ihrer Ankunft bloggt sie über ihre kleinen und manchmal auch größeren Unwägbarkeiten des Alltags, über die Dinge, die sie jeden Tag wieder auf’s Neue in Erstaunen versetzen und manchmal auch einfach nur über bekannte und weniger bekannte Attraktionen, Geschichte und Geschichten
rund um Shanghai.


×Scan to share with WeChat