Ein Beitrag unseres Partners Body & Soul
Ein reibungsloser Übergang
Der Übergang in die Wechseljahre ist ein natürlicher Prozess, der bei Frauen vom fortpflanzungsfähigen Alter mit regelmäßigen Zyklen bis zur letzten Regelblutung und dem Ende der Eierstockfunktion führt. Damit endet auch die Fortpflanzungsfähigkeit.
Die Menopause beginnt mit einem unregelmäßigen Menstruationszyklus und dauert in der Regel mehrere Jahre. Diese Veränderung tritt in einer breiten Altersspanne von 42-58 Jahren auf, wobei das Durchschnittsalter für den Beginn der Menopause bei 47 Jahren liegt.
In dieser Zeit führen starke Schwankungen oder ein Rückgang der weiblichen Hormone zu einer Reihe von körperlichen und psychischen Symptomen, die als Menopausen Syndrom bezeichnet werden.
Was ist zu erwarten?
Menstruationsstörungen treten auf mit: zunächst kürzeren Zyklen, dann längeren Zyklen und meist unregelmäßigen, starken und/oder schwachen Blutungen.
Weitere Hauptfaktoren können sein: Hitzewallungen mit oder ohne Schweißausbrüchen und nächtliche Schweißausbrüche (Wahrscheinlichkeit des Auftretens >75 %); außerdem Schlafstörungen und Müdigkeit.
Psychologische Symptome: PMS (prämenstruelles Syndrom) verschlimmert sich und die Stimmung sinkt; Depressionen und Reizbarkeit sowie Stimmungsschwankungen; Konzentrations- und Gedächtnisstörungen können auftreten.
Urogenital- und Sexualfunktionen können sich verändern:
Blasenentzündungen (Auftretenswahrscheinlichkeit > 50 %) und Harninkontinenz können auftreten; das sexuelle Verlangen nimmt ab; Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr können auftreten.
Körperliche Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen und unregelmäßiger Herzschlag, Brustschmerzen, Gelenkschmerzen und Rückenschmerzen.
Andere Symptome: Osteoporose – 50% der Frauen über 50 haben sie!! (Einzelheiten siehe meinen Artikel vom 25. September); trockene, juckende Haut (auch vaginal!); Gewichtszunahme; gelockertes und schlaffes Bindegewebe; Verlust an Muskelmasse.
Wie kann man die Diagnose bestätigen?
1. Lassen Sie Ihren Hormonspiegel überprüfen!
2. Ultraschalluntersuchung: zur Überprüfung der Gebärmutter und Eierstöcken, der Gebärmutter Schleimhaut (Endometrium) und zum Ausschluss organischer Störungen.
3. Messung der Knochenmineraldichte (BMD): zur Beurteilung einer möglichen Osteoporose.
Warum TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)?
TCM ist eine natürliche, empirische Heilmethode mit einem sanften und mehrstufigen Behandlungsansatz. Sie unterstützt den Körper dabei, sich an die natürlichen Veränderungen anzupassen und die Symptome zu lindern.
Aus Sicht der TCM ist das Klimakterium meist auf einen Mangel an Nieren-Qi und -Blut zurückzuführen, der zu einem Ungleichgewicht von Nieren-Yin und Nieren-Yang führt.
Daher konzentrieren sich TCM-Behandlungen darauf, die Nierenenergie zu nähren, um den Östrogenspiegel zu stabilisieren und den Fluss von Qi und Blut im gesamten Körper zu verbessern. Auf diese Weise soll ein Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper erreicht werden.
TCM-Methoden (wie z. B. Kräutermedizin, Akupunktur, Moxibustion, medizinische Ernährungstherapie etc.) können dazu beitragen, den Übergang zu verlangsamen und schmerzhafte und frustrierende Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Diese natürlichen TCM Behandlungen können eine sanfte und angenehme Menopause unterstützen.
Was kann man selbst tun?
Während des Übergangs in die Wechseljahre gibt es Dinge, die wir tun können, um das emotionale Gleichgewicht zu bewahren und den Abbau der Muskelmasse zu verlangsamen.
Empfehlenswert sind Workout, Jogging, Yoga, Pilates und soziale Aktivitäten. Das Training und die Bewegung helfen nicht nur Stress abzubauen, sondern stärken die Muskeln und wirken Energie aufbauend.
Anfänglich kann mit einer halben Stunde täglichen Gehens und anschließendem Dehnen der Osteoporose effizient entgegengewirkt werden! Allmählich sollte man das Gehen und Muskeltraining steigern. Es ist nie zu spät, sich ausgiebig zu bewegen.
Lassen Sie uns von jetzt an etwas für unsere Gesundheit tun!
Ihre Dr. Serena Yang
TCM-Ärztin, Akupunkteurin, Aromatherapeutin
Serena hat umfangreiche Erfahrungen in der Gynäkologie und der inneren Medizin. Sie kombiniert Kräutermedizin, Akupunktur und ätherische Öle, um wirksame und ganzheitliche Behandlungen anzubieten. Sie arbeitet sowohl in unserer Downtown Xin Tian Di Klinik, als auch in der Minhang-Klinik. Antworten Sie auf diese Nachricht, um einen Termin mit ihr zu vereinbaren.
Ein großartiges Clubjahr neigt sich dem Ende zu. Es war geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, die Begegnungen und Austausch, Erlebnisse und neue Erfahrungen für uns fern der Heimat ermöglichten. Wir danken allen Ehrenamtlichen, Partnern, Sponsoren und Organisationen, die den DCS in diesem Jahr unterstützt haben. Danke auch an unsere Mitglieder, die durch ihre Beiträge und Spenden mitgeholfen haben, den DCS als eine starke Gemeinschaft zu festigen.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden des DCS ein Fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!
Zum Weihnachtsbrunch des DCS reisten am vergangenen Samstag auch zahlreiche Heart-to-Heart-Bärchen an. Die liebevoll ausgestatteten Bärchen mussten nicht lange auf ihre neuen Besitzer warten, am Nachmittag zum Ende der Veranstaltung war auch das Bärchen-Buffet restlos abgeräumt und ausverkauft.
Der Erlös kann sich sehen lassen: über 6.000 RMB konnten an Einnahmen und Spenden verbucht werden, er wird zu 100% zur Unterstützung von herzkranken Kindern für lebensnotwendige Operationen verwendet.
H2H und der Deutsche Club Shanghai bedanken sich herzlich bei allen Bärchen-Besitzern und Spendern.
Open your heart – eat apples of Madaifu
Mit unserer jährlichen caritativen Aktion „APPLES OF MADAIFU“ verwirklichen wir die Idee, durch den
Verkauf von frischen, unbehandelten, qualitativ hochwertigen Äpfeln aus der Provinz Gansu dazu
beizutragen, Waisenkinder aus der gleichen Region während ihrer gesamten Schulausbildung – von der
Grundschule bis zum Berufs- bzw. Studienabschluss, oft bis zur Vermittlung der ersten Arbeitsstelle
begleiten und unterstützen zu können.
Die Kinder werden im Rahmen des 1999 ins Leben gerufene Programm ‚WALL-LESS ORPHANS‘ betreut, was
bedeutet, dass sie statt im Waisenhaus, in einem ihnen vertrauten familiären Umfeld, also bei den
Großeltern oder nahen Verwandten, aufwachsen können.
‚APPLES OF MADAIFU‘ trägt außerdem zur Finanzierung weiterer wichtiger Bereiche bei:
Über 150 Waisenkinder konnten so in den vergangenen 22 Jahren die Möglichkeit einer umfassenden
Schul- und Berufsausbildung erhalten! Wir, das sind die ‚friends of CHILDREN OF MADAIFU‘, die sich ehrenamtlich und mit Herz für die Realisierung dieses Projektes engagieren.
Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, könnt Ihr die Äpfel bis zum 31. Januar 2022 bei unserem Partner Epermarket bestellen, der uns seit mehreren Jahren durch den Verkauf der Äpfel auf seiner Online-Plattform maßgebend unterstützt. Wenn Euch der 10kg-Karton zu groß erscheint, teilt ihn einfach mit Freunden …
Der Gewinn aus dem Verkauf kommt vollständig dem Programm der ‚WALL-LESS ORPHANS‘ zugute.
Der Erlös von 3 Kartons sichert die monatliche Unterstützung eines der Kinder! Jedes verkaufte Kilogramm Äpfel bringt die Kinder ihrem Traum einer abgeschlossenen Ausbildung und damit einer reellen Chance auf ein erfülltes und erfolgreiches Leben näher!
Herzlichen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung!!!
Die Temperaturen sinken und der Winter hält Einzug in Shanghai. Es wird Zeit, sich mit Schal, Mütze und Handschuhen und dicken Socken warm einzupacken. Was für uns eine Selbstverständlichkeit, ist für Einheimische ohne ein Zuhause oft unerreichbar. Der Deutsche Club Shanghai spendet daher dieses Jahr warme Mützen, Schals, Socken und Handschuhe für Wohnungslose im Stadtgebiet.
Das Charity-Team des DCS bittet um Eure Unterstützung: Bitte spendet Mützen, Schals und/oder Handschuhe und warme dicke Socken, egal ob selbstgestrickt oder gekauft. Es sollte neuwertige Ware in Erwachsenengröße sein. Bitte spendet ausschließlich diese Accessoires.
Hier werden Eure Spenden angnommen:
Xuhui: Anja Weschpatat, Tel. 132 4800 7028
Qingpu: Astrid Feuchter, Tel. 183 1701 2340
Letzter Abgabetermin ist Sonntag, der 19. Dezember 2021
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 13. Oktober waren alle Mitgleifer des DCS herzlich eingeladen, die Berichte des Vorstandes über das vergangende Clubjahr zu hören und Einblicke in die Ergebnisse der Vorstandsarbeit im letzten Jahr zu bekommen.
Als Non-Profit Organsation unterstützt der DCS als oberstes Ziel ausgewählte karitative Projekte im Großraum Shanghai. So wurden im vergangenen Clubjahr die Organisationen Heart2Heart, Nanjing Rainbow Care Center, Will Foundation, Sunshine Home, Kechara Soup Kitchen durch Spenden unterstützt. Aus Anlass der Flutkatastrophe in Deutschland unterstützte der DCS im Rahmen “Deutschland hilft” ebenfalls durch einen Spendenbeitrag.
Der DCS, 1998 gegründet, bildet seit über 20 Jahren ein leistungsfähiges und zuverlässiges Non-Profit-Netzwerk. Er verbindet deutschsprachige Familien in Shanghai und bietet ihnen vielseitige, sorgfältig kuratierte Veranstaltungen. Gemeinsame Erfahrungen in der Gastkultur bereichern viele Familien fern des Heimatlandes. Events, Touren und ehrenamtliches Engagement lassen sich viele als Teil einer großen Gemeinschaft fühlen.
Dies geschieht zum einen bei regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen wie den Stadtteil-Talks, den Newcomer-Treffs, dem Stammstisch und dem Format Bon Appetit. Zum anderen durch die zahlreichen Special Events, die auch im vergangenen Clubjahr regen Anklang fanden. Vom Barista-Workshop bis zum Mahjong-Kurs, Rad- und Stadttouren, Walks, Chinese Painting und Teezeremonie war für viele Interessen etwas geboten.
Besondere Erlebnisse und nachhaltige Eindrücke hielten auch die ein- bis mehrtägigen Ausflüge bereit, beispielsweise zu den Avatar-Bergen, nach Gansu und Xi’an, Hangzhou u.v.m..
Der DCS ist durch seine große Reichweite und den zahlreichen aktiven Mitgliedern zu einem wichtigen Marketing Partner geworden: Durch Bannerwerbung auf der Webseite und spezielle Vereinbarungen mit den Premiumpartnern können Einnahmen generiert werden, die sowohl der Chartity als auch den Mitgliedern zugute kommen.
Im Verlauf der Versammlung wurden die konkreten Summen und Charity-Projekte genannt, sowie mittels Video, und einige Charity-Days-Fotos offengelegt. Es folgte der Kassenbericht für das Jahr 2021. Zur Entlastung des Vorstandes 2020/2021 sowie zur Wahl des neuen Vorstandes wurde wieder Imke Grote zur Wahlleiterin berufen. Der gesamte Vorstand trat zur Wiederwahl für das neue Clubjahr 2021/2022 an und wurde einstimmig gewählt. Mit der Wahl der Kassenprüfer wurde die Versammlung beendet.
Das DCS-Leben ist nur so abwechslungsreich und bunt gemischt dank der unermüdlichen ehrenamtlichen Arbeit der vielen Engagierten, denen wir erneut unseren Dank aussprechen. Jedes Mitglied ist an dieser Stelle herzlich eingeladen, mitzumachen und mitzugestalten, damit auch das nächste Clubjahr wieder außergewöhnlich wird.
Alexandra Baudisch und Hilke Hähnel sind nach Deutschland zurückgekehrt. Wir danken den beiden von ganzem Herzen für ihre hervorragende ehrnamtliche Arbeit für den Deutschen Club Shanghai und wünschen einen guten Start in der Heimat.
Bei hochsommerlichen Temperaturen laufen die vorweihnachtlichen Vorbereitungen bei „Heart 2 Heart“ auf Hochtouren: mehr als 2000 Teddys werden in liebevoller Handarbeit mit Kleidchen, Latzhosen und Accessoires ausgestattet. Als besonders Merkmal tragen sie ein aufgenähtes rotes Herz „am rechten Fleck.“
Die begehrten Bärchen sind auf den kommenden Märkten erhältlich und der Erlös wird zu 100% zur Unterstützung von herzkranken Kindern für lebensnotwendige Operationen verwendet. In diesem Jahr konnten so bereits 250 Kindern behandelt werden. Der Deutsche Club Shanghai unterstützt „Heart 2 Heart“ seit nunmehr 10 Jahren und überreichte vergangene Woche einen Scheck über 2000 RMB für Nähmaterial.
Nähere Informationen über das Projekt findet Ihr unter https://h2hsh.com.
Teddy-Einkleiderinnen werden weiterhin gebraucht, wer die rund vierzig Ehrenamtlichen beim Nähen und Stricken unterstützen möchte, meldet sich gerne auf WeChat bei Ingrid Dupper (ID: ingriddupper).
Bildrechte: H2H/Marie Blossier
Es gibt Veränderungen im Vorstand des Deutschen Club Shanghai. Anja Seemeyer, Sabine Marx, Nica Sekyra und Astrid Feuchter sind ab sofort neue DCS Vorstands-Mitglieder. Herzlich Willkommen!
Alexander Korol kehrt nach Deutschland zurück und verlässt daher unser Vorstandsteam.
Herzlichen Dank für Deine langjährige Unterstützung – wir werden Dich vermissen!
Das legendäre Paulaner Oktoberfest findet vom 14. bis 16. Oktober im Paulaner @ Nord Bund, direkt an der U-Bahn-Haltestelle International Cruise Terminal und am 20. bis 23. Oktober im Paulaner @ Raffles City Changning, direkt an der U-Bahn-Haltestelle Zhongshan Park, statt. Um für eine ausgelassene Partystimmung zu sorgen, wird erneut die Band „Black Diamond“ dabei sein. Und das ist noch nicht alles! Um den Abend in vollen Zügen zu genießen, gibt es frisch gebrautes Paulaner Festbier und herzhafte Wies’n-Schmankerl.
Gruppen ab 8 Personen können bei vorheriger Reservierung in den Genuss der speziellen Oktoberfest Pakete kommen.
Täglich: 3-Gänge-Menü plus All-You-Can-Drink von Paulaner Bier, Hauswein, alkoholfreie Getränke, Säfte, Kaffee und Tee bis Mitternacht
RMB 498 pro Person
Kleinere Gruppen können vor Ort aus dem speziellen à la carte Menü mit Oktoberfest Schmankerln wählen.
Sichern Sie sich Ihren Oktoberfest Tisch gleich online unter http://www.bln-restaurants.com/de/paulaner/oktoberfest-reservierung/
Für Fragen steht Ihnen das Paulaner Team telefonisch unter (021) 5466 5700 x Sales & Marketing und per Email unter damm@bln.com.cn zur Verfügung.
Werbung
Bilder: (c) bln-restaurants
Im Rahmen der Aktion “Deutschland hilft – die SAT.1 Spendengala” haben wir im Namen des Deutschen Club Shanghai 500€ als zusätzliches Charity-Projekt gespendet.
Bei unseren Stadtteiltreffs, den zahlreichen Events, Walks und Reise, kannst Du in gemütlicher Atmosphäre und lockerer Runde neue Leute treffen und über das Leben und die Erfahrungen in Shanghai -auf deutsch- austauschen. Der Deutsche Club Shanghai will unterstützen, verbinden und Brücken schlagen. Speziell Expat-Ehepartnern wollen wir viele Gelegenheiten bieten, untereinander ins Gespräch zu kommen, um sich in Shanghai, so schnell wie möglich „zu Hause“ zu fühlen.
RMB 400 pro Clubjahr (September-August), d.h. nur ca. € 4,00 im Monat
Mit der Mitgliedschaft im Deutschen Club Shanghai unterstützt DU aktiv unsere Charity-Projekte. Als Non-Profit Organisation konnte der Deutsche Club Shanghai im Laufe der Jahre mit kleinen und größeren Beträgen in unterschiedlichsten Bereichen helfen.
Alle Infos zu den DCS-Charity Projekten!
Mit dem DCS-Mitgliedsausweis gibt es Rabatte und Sonderkonditionen bei unseren Partnerunternehmen.
Ganz einfach: DCS-Mitgliedsantrag downloaden, ausfüllen und zu einem unserer Events oder Talks mitbringen.
Bitte beachten: Mitglieder können gemäß der gesetzlichen Vorgaben nur deutschsprachige Inhaber/innen eines nicht-chinesischen Passes werden, sowie Chinesen/innen, die mit einem/r Inhaber/in eines nicht-chinesischen Passes verheiratet sind, werden.
Dann einfach unsere Mitglieder-Verwaltung über das nachfolgende Formular kontaktieren:
Der DCS war zu Gast im Sunshine House. Dort werden seit 2005 Auszubildende mit Behinderung betreut. Aktuell besuchen täglich 30 Azubis im Alter von 16-47 Jahren die Rehabilitations-Einrichtung und werden nach individuellen Ausbildungsplänen (Schreib,-und Rechenkurse, spezielle Sportarten, soziale Integration, etc.) geschult.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Besuche – hierfür brauchen wir die Unterstützung von DCS-Mitgliedern, die gerne mit den Azubis basteln, musizieren , handarbeiten oder sportlich aktiv sein möchten. Meldet Euch beim DCS-Charity Team!
Ruth Wewers und Anja Barke haben den Qingpu Talk an Bianca Ehrenheim und Cathy Roth übergeben.
Anastasia Harwart verstärkt künftig unser Special-Event Team. Michaela Walz koordiniert unser neues Format “Asia Gourmet Lunch” und – welcome back – Arletta Eckhoff übernimmt den Newcomer-Treff.