
WALK: Jüdisches Leben in Shanghai – das Jewish Museum Shanghai
Ein wichtiger, beeindruckender Teil der Shanghaier Geschichte!
Ein jüdisches Ghetto in Shanghai – wie kam es dazu ?
Der Osten des Stadtteils Hongkou war Arbeiterviertel und günstige Wohngegend. Bereits um 1900 fanden hier jüdische Flüchtlinge aus Russland eine neue temporäre Heimat. Eine Synagoge war das Zentrum jüdischen Lebens in Shanghai. In den 1930ern war dieser Stadtteil DER Fluchtpunkt vieler jüdischer Flüchtlinge aus Europa.
Ab 1942 wurde das Gebiet von den Japanern zum jüdischen Ghetto umfunktioniert. Chinesen und juden rückten zusammen und kämpften im jahrelang in Shanghai ausgetragenen Krieg zwischen Japanern und Amerikanern ums Überleben.
Das neu gestaltete Jewish Museum ist mit seiner verdoppelten Ausstellungsfläche ein wunderbarer Ort um den Einstieg in ein spannendes und oft nicht bekanntes Kapitel der Shanghaier Geschichte zu finden. Zwar wird das Viertel um das Museum herum gerade neu gestaltet und es ist leider nicht mehr viel vom jüdischen Leben damals zu finden. Aber das Jewish Museum macht die damalige Zeit nachfühlbar.
Wir führen durch das Museum und die Geschichte der Juden in Shanghai. Ein unterschätzter Aspekt der Shanghaier Stadtgeschichte und Europa viel näher als gedacht.
Juedisches Viertel
Einfach anmelden!
Datum: 20. November 2021 / 10:30 – 12:30 Uhr