Tee und Duftstäbchen sind zwei wichtige Elemente in der chinesischen Kultur. Dem Rauch der Räucherstäbchen wird eine reinigende Wirkung zugesprochen. In China wurden die Räucherstäbchen vor Jahrhunderten durch buddhistische Mönche eingeführt und finden besonders im Feng Shui Verwendung. Oft werden die chinesischen Stäbchen auch als „joss-sticks“ bezeichnet, das übersetzt Glücks- bzw. Schicksals Stäbchen heißt und wird dem Chi zugesprochen. Die Lebensenergie, das Chi, wird durch die 5 Elemente dargestellt: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Ist eines dieser Elemente in einem Wohnraum zu schwach, so stärken wir es durch die entsprechenden Düfte, Gegenstände oder Farben. Das Räucherwerk trägt sehr zu dieser Dynamisierung bei.
Wir besuchen den 2013 gegründeten Ziyuan Duft Club deren Besitzerin aus einer der vier größten Familien Chinas stammt, die seit 300 Jahren schon Duftstäbchen herstellt.
Wir lernen Duftmittel zu unterscheiden, mischen unsere eigenes Geheimrezept und stellen Duftstäbchen her, dabei lernen wir die Duftkultur kennen und suchen Naturduftmittel aus der traditionellen Medizin aus. Dabei probieren wir verschiedene Teesorten.
Wann? 20. Juni 2018 ab 13.00 Uhr / Dauer ca. 2 bis 3 Stunden
Wo: Shanxi Road, Nähe Changle Road
Treffpunkt Metroline 1, 10 oder 12 South Shanxi Road, Exit 2
Preise: RMB 350 für DCS-Mitglieder / Gäste RMB 380
Bildnachweis: (C) Ziyuan Duft Club
Anmeldungen mit dem Kennwort „ Reich der Düfte “ bis 16. Juni 2018 bitte an specialevents@dcs-shanghai.org mit Angabe der Mobilnummer und Mitgliedsnummer.
Rufe uns bitte bei organisatorischen Fragen bitte an:
Kontakt Special-Events-Team:
Martina Veit mobile 18201711443
Linda Cheng mobile 13601648896
Marianne Schmidt 15601839542
E-Mail: specialevents@dcs-shanghai.org
Du kannst dich auch über nachfolgendes Kontaktformular anmelden: